Schule
eine Hardware - zwei Konzepte
B·O·B·3 ist unser neu entwickeltes Konzept, um junge Menschen für Technik, Elektronik und Programmierung zu begeistern. Mit einem eigenen kleinen Roboter werden die Jugendlichen motivierend an interessante Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik herangeführt. In dem anschließenden interaktiven Programmierkurs lernen die Schüler mit viel Spass Inhalte aus den Themenbereichen Mathematik und Informatik. Das Ziel ist Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe geschickt dazu zu motivieren, ein eigenes Interesse an den MINT-Themenbereichen auszubilden, damit Sie sich daraufhin in diesen Bereichen selbstständig beschäftigen können und wollen.digitale Bildung
Interview
Lecture
Best Practice

TU Kaiserslautern
Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 – 8
Ada-Lovelace-Projekt


Begabtenförderung OWL
Workshop für Schülerinnen und Schüler. Die Roboter wurden selbst zusammengebaut und anschließend programmiert.
Ravensberger Gymnasium

Sommerferientag
Tagesworkshop für Kinder im Museum für Energiegeschichte. Angebot für die Kommunen des Versorgungsgebietes.
AVACON Energiemuseum

IdeenExpo
Workshops für mehrere Schulklassen, jeweils 15 SuS, 1½ Stunden bauen, anschließend freies Programmieren
Workshops

Phänomenta
Kostenfreie eintägige Ferien-Workshops in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid, für Schüler ab 11
Sommerferien-Workshop

Gymnasium
ITG Unterricht in der 7. Klasse: 4 Klassenverbände mit je ca. 28 Schülern, ca. 6 Doppelstunden
Couven Gymnasium Aachen

Gesamtschule
20 Schülerinnen aus den Klassen 5 und 6, freiwillige Teilnahme, 8 Termine
Städtische Gesamtschule Stolberg

Grundschule
Programmieren lernen in der GS: Stationenlernen mit Experten im Klassenverband der 3b
Grundschule Allendorf

Gymnasium
Technik AG in der 5. und 6. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 30 Schülerinnen und Schülern
Pius Gymnasium Aachen

Gymnasium
Mathe Ergänzungsunterricht in der 7. Klasse
Gymnasium Waldstraße Hattingen

Maker Faire
Walk-in-Workshops: Kinder bauen sich ihren eigenen BOB3 und lernen, ihn zu programmieren
Maker Faire Ruhr

Gesamtschule
BOB3 im Klassenverband: 6. Klasse, 30 SuS, 1 Doppelstunde bauen, 7 Doppelstunden programmieren
Heinrich-Heine-Gesamtschule

Make Munich
Digitale Bildung für die ganze Familie: Kinder und Erwachsene bauen und programmieren BOB3
Walk-in-Workshops

MINT-Camp
26 Teilnehmer von 3 verschiedenen Gymnasien, Sek I+II
Gymnasium Carolinum Neustrelitz

Gesamtschule
Technik-Werkstatt in der 5. und 6. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 15 Schülerinnen und Schülern
4. Aachener Gesamtschule

Gesamtschule
Technik-Informatik-Werkstatt, 28 Schülerinnen Klasse 5 & 6, 1 Doppelstunde Bau, 6 Doppelstunden Programmierung
Europaschule Herzogenrath

Gesamtschule
Mädchen-Technik-AG in der 5. und 6. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 15 Schülerinnen
Maria-Montessori-Gesamtschule Aachen

Gesamtschule
Technikgruppe der 5. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 15 Schülerinnen und Schülern
GHG Alsdorf


Hello again, B-O-B-3!
Das Leitprogramm kann nach dem Besuch des go4IT!-Basis-Workshops zu BOB3 zur weiteren, eigenständigen Beschäftigung mit dem eigenen Roboter genutzt werden.
Schülerlabor Informatik RWTH Aachen

Hopp Foundation
Präsenz-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe.
Fortbildung Grundschule

Hopp Foundation
Präsenz-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe.
Fortbildung Sekundarstufe

Qualifikationskurs Informatik
Lehrerfortbildung der Bezirksregierung Köln für das Fach Informatik