STEM
B·O·B·3 is our new developed concept to get young people into technics, electronics and programming. With the help of a little robot the kids gets involved with interesting topics of sciences and technics. The interactive programming tutorial teaches very motivating different topics of mathematics and computer sciences. Pupils of lower grade and junior high school shall be motivated to get a personal interest in the STEM-topics. Then they get a vested interest and they can get more and more engaged in these subjects.lecture for teachers 'Learning coding with BOB3' [german version] (lower grade)
information flyer 'BOB3@school' [german version]
digital education
primary school
Best Practice

IdeenExpo
Workshops für mehrere Schulklassen, jeweils 15 SuS, 1½ Stunden bauen, anschließend freies Programmieren

Phänomenta
Kostenfreie eintägige Ferien-Workshops in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid, für Schüler ab 11

Gymnasium
ITG Unterricht in der 7. Klasse: 4 Klassenverbände mit je ca. 28 Schülern, ca. 6 Doppelstunden

Gesamtschule
20 Schülerinnen aus den Klassen 5 und 6, freiwillige Teilnahme, 8 Termine

Grundschule
Programmieren lernen in der GS: Stationenlernen mit Experten im Klassenverband der 3b

Gymnasium
Technik AG in der 5. und 6. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 30 Schülerinnen und Schülern


Maker Faire
Walk-in-Workshops: Kinder bauen sich ihren eigenen BOB3 und lernen, ihn zu programmieren

Gesamtschule
BOB3 im Klassenverband: 6. Klasse, 30 SuS, 1 Doppelstunde bauen, 7 Doppelstunden programmieren

Make Munich
Digitale Bildung für die ganze Familie: Kinder und Erwachsene bauen und programmieren BOB3


Gesamtschule
Technik-Werkstatt in der 5. und 6. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 15 Schülerinnen und Schülern

Gesamtschule
Technik-Informatik-Werkstatt, 28 Schülerinnen Klasse 5 & 6, 1 Doppelstunde Zusammenbau, 6 Doppelstunden Programmierung

Gesamtschule
Mädchen-Technik-AG in der 5. und 6. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 15 Schülerinnen

Gesamtschule
Technikgruppe der 5. Klasse, ein Halbjahr, 2 Gruppen mit je 15 Schülerinnen und Schülern

Nachqualifizierung Informatik
Lehrerfortbildung für das Fach Informatik in der Sekundarstufe, Bezirksregierung Köln
Presseberichte
Projekte
GRÜN Software unterstützt das Modellprojekt B-O-B-3zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg
Events
4. März 2017: Kongress "Lernen der Zukunft"25. und 26. März 2017: Maker Faire Ruhr
3. April: 16. Informatiktag NRW
7. April 2017: 108. MNU Bundeskongress
6. und 7. Mai 2017: Make Munich
12., 13. und 14. Juni 2017: IdeenExpo 17
30. Juni 2017: Paderborner Wissenschaftstage
27. und 28. Juli 2017: go4IT!-Basis-Workshop
Sommerferien 17: Workshops PHÄNOMENTA
Sources of supply
B·O·B·3 and the ProgBob helmet are available at reichelt elektronik, at ELV Elektronik, at Pollin Electronic, at bastelgarage.ch and at BRACK.CH! You can get the ready assembled B·O·B·3 SMD edition at Pollin Electronic.School packages are available on
For news an activities about B·O·B·3 please visit us at Facebook, Twitter and Google+.