for-Schleife
Arbeitsblatt 8
In diesen Unterrichtseinheiten beenden die Schüler das „Intro II“ Tutorial. Sie
beschäftigen sich in fünf Tutorial-Einheiten mit dem Konzept der for-Schleife als Zähl-Schleife.
Es werden verschiedene Programme als Beispiele angeboten, die von den SuS zunächst
ausprobiert und anschließend experimentell verändert und erweitert werden. Zusätzlich
bearbeiten die SuS das Arbeitsblatt 8 „for-Schleife“. Hierbei vertiefen sie ihr experimentell
erworbenes Wissen zur Theorie der for-Schleife als Kontrollstruktur.
Die Schüler lernen das Konzept einer for-Schleife zur wiederholten Durchführung an einem
einfachen Programmierbeispiel kennen: Das Programm schaltet unter Verwendung einer for-Schleife nacheinander alle vier LEDs am
BOB3 weiß ein.
Eine for-Schleife dient zur wiederholten DurchführungDie Schüler lernen, welche Bestandteile zur Parameterliste einer for-Schleife gehören und wie diese verwendet werden. Sie lernen, wie eine Laufvariable verwendet wird und wenden ihr zuvor erworbenes Wissen über Bedingungsprüfungen erneut vertieft an. In diesem Zusammenhang lernen sie Ausdrücke/Operatoren wie z.B. ledNummer++ kennen und anwenden. Die Schüler experimentieren mit dem Programm und beobachten am BOB3, welche Quellcode- Änderungen bestimmte Aktionen hervorrufen. In der nächsten Tutorial-Einheit wird das Programm-Beispiel weiter verändert, wobei jetzt auch Ausdrücke wie z.B. ledNummer-- verwendet werden. Die Schüler erhalten vom Tutorial die Aufgabe, die Parameter der for-Schleife so abzuändern, dass nur die Augen weiß eingeschaltet werden. Hierbei zeigt sich, ob das Konzept der for-Schleife verstanden wurde. Die Kontrollstruktur for-Schleife ist eine Zähl-Schleife. Sie ermöglicht, dass in Abhängigkeit von einer Bedingung bestimmte Anweisungen solange immer wieder ausgeführt werden, bis die Bedingung nicht mehr erfüllt ist.
Themen: for-Schleife
Schwierigkeitsgrad: Hoch
Zeitbedarf : ca. 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Hoch
Zeitbedarf : ca. 90 Minuten
Lernmaterialien / interaktive Lerneinheiten:
didaktische Informationen:
zurück zum Modul 2...